30 Jahre Kläranlage Coswig (Anhalt) –
Tag der offenen Tür
am 28. Juni 2025
Alle
interessierten Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.
An diesem Tag
besteht die Möglichkeit, sich von der Leistungsfähigkeit dieser Kläranlage
vor Ort
Aktuelles |
||||
Der Verband besteht nach der Gemeindegebietsreform aus zwei Mitgliedern, der Stadt Coswig und der Stadt Wittenberg mit dem Ortsteil Griebo. Dabei haben sich die Größe des Verbandsgebietes und damit die zu entsorgenden Grundstücke nicht verändert. Durch die Eingemeindung der Dörfer in die Städte Coswig bzw. Wittenberg ist lediglich die Mitgliedszahl (selbständige Kommunen) auf zwei gesunken. Trotzdem ist es jedem Bürger aus jedem Ortsteil der beteiligten Städte möglich, an den öffentlichen Verbands- versammlungen teilzunehmen. |
![]() |
|||
|
||||
![]() |
Der Abwasser- und
Wasserzweckverband Elbe-Fläming (AWZ), als direkter Nachbarverband, |
|||
Seit 2018 erfolgt nunmehr die Einleitung der
Abwässer aus dem gesamten
vereinbarten Bereich des AWZ. Mit Fertigstellung der wesentlichen Investitionen
im Abwasserbereich, wie Ortsnetze, Im Einzelnen: Ein Gewinn darf nicht
erwirtschaftet werden. Die Kalkulation erfasst deshalb jeweils 6 Jahre in
welchen diese Kostendeckung nachgewiesen werden muss. Dabei werden 3
vergangene Jahre Die oben dargestellte, gegenüber
den Kostensteigerungen moderate Gebührenanpassung ist Im Bereich der zentralen Schmutzwasserentsorgung wurde zuletzt im Jahr
2006 eine Der Bau eines Klärschlammlagerplatzes soll eine Zwischenlagerung des vererdeten Klärschlamms ermöglichen. Dabei erfolgt noch einmal eine deutliche Massereduktion und damit Senkung der Entsorgungskosten. Der Verband erfüllt somit auch weiterhin seine Aufgabe einer umweltgerechten Abwasserentsorgung und steht den Bürgern als Dienstleister im Bereich Abwasser zur Verfügung.
Fördervorhaben
Erneuerung / Optimierung der Belüftung der Kläranlage Coswig Gefördert durch die
Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz und nukleare Sicherheit auf Grund eines Beschlusses des
deutschen Bundestages (www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen)
und gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt mit Unterstützung aus dem
Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Los 1 - Maschinen- und
Verfahrenstechnik: MBA, Anlagenbau GmbH Neubrandenburg
Los 2 - E- Technik und Messtechnik:
GAE, Gardelegener Automatisierungstechnik und
Elektrobau GmbH Ziel der
Investition ist die Energieoptimierung der Belüftung der Belebungsstufe
der Kläranlage Coswig (Anhalt) und damit die Verringerung der
Kohlendioxidemission.
Die Belebungsstufe der Kläranlage ist über die
notwendige Versorgung der Biomasse mit Sauerstoff der Bereich mit dem
größten Bedarf an Elektroenergie und damit auch der Bereich mit dem
größten Einsparpotential. Das neue Belüftungssystem wird mit
hocheffizienten Plattenbelüftern und neuen Gebläsen und mit dem Stand der
Technik entsprechender Steuerung ausgerüstet. Dies gestattet eine
Reduzierung des Belebungsbeckenvolumens und insgesamt eine deutliche
Reduzierung des Energiebedarfs und damit die Reduzierung der CO2
– Emissionen.
Kundeninformationen Für unsere Kunden, die
Ihre Abwassergebühren selbst überweisen oder einen Dauerauftrag einrichten möchten, hier unsere Bankdaten: IBAN: DE53 1203 0000 0018 8083 52, BIC: BYLADEM1001 Für Rückfragen stehen wir Ihnen aber auch gern unter 034903/52324 oder 52323 zur Verfügung.
Mitteilung des Abwasserverbandes Coswig/Anhalt
an alle Betreiber von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben
Mit der Genehmigung des Abwasserbeseitigungskonzeptes des
Abwasserverbandes Coswig/Anhalt vom 15.06.2007 und Fortschreibung vom
18.12.2014 sowie 04.01.2024 wurde bestätigt, welche Grundstücke
langfristig nicht an die öffentliche zentrale Kanalisation angeschlossen
werden.
Die Nutzungsberechtigten dieser Grundstücke sind gemäß
Dezentraler Entsorgungs- und
Gebührensatzung (ebenfalls veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis
Wittenberg am 18.12.2010)
verpflichtet, Ihre Kleinkläranlagen oder abflusslose Sammelgruben über den
Verband entsorgen zu lassen.
Seit dem 01.01.2024 wird der Transport der Abwässer zur Kläranlage Coswig
durch die Firma Heidewasser GmbH in Zerbst/Anhalt realisiert.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Entsorgungen nunmehr zu
festen Terminen zweiwöchentlich - jeweils donnerstags in den geraden
Kalenderwochen - vorgenommen werden.
Des Weiteren machen wir Sie hiermit noch auf Folgendes aufmerksam und
bitten um Beachtung:
-
Der Grundstückseigentümer oder Nutzer des jeweiligen Grundstückes hat für
eine ungehinderte Zugänglichkeit zu sorgen.
-
Bei der Anmeldung zur Entsorgung soll die zu entsorgende Menge
mindestens
80 % des Fassungsvermögens der Grube betragen. - Für Entsorgungstermine außerhalb des festgelegten Entsorgungsrhythmus wird zusätzlich zu den Entsorgungsgebühren eine Pauschale von 238,00 € pro
Entsorgung erhoben. - Bei Leerfahrten nach Anmeldung (Grundstück verschlossen, unzugänglich
u. a.) werden 80 % des Grubenvolumens in Rechnung gestellt.
Absetzung von Wassermengen von der Abwassergebühr durch Gartenwasserzähler Sehr geehrte Kunden des Abwasserverbandes, wir möchten Ihnen auf Grund aktueller Rechtssprechungen einige Hinweise zur Verwendung der bereits vorhandenen Gartenwasserzähler geben. Die Abwasserbeseitigungsabgabensatzung (AWBAS) des Abwasserverbandes Coswig/Anhalt räumt die Möglichkeit ein, Wassermengen, welche nicht in die öffentliche Kanalisation gelangen, auf Antrag von der Abwassergebühr abzusetzen (§15 I. Abs.6 AWBAS). Voraussetzung dafür ist der Nachweis durch einen entsprechenden Zwischenzähler, den der Eigentümer auf seine Kosten einbauen lassen muss. Dieser Zähler soll den Bestimmungen des Eichgesetzes entsprechen. Das bedeutet, der Wasserzähler zur Erfassung der absetzbaren Mengen muss geeicht sein. Die Gültigkeitsdauer der Eichung beträgt 6 Jahre. Zähler, welche außerhalb dieser Zeit verwendet werden, entsprechen damit nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass bei Unstimmigkeiten hinsichtlich der Absetzungsmengen nur Zähler innerhalb der Eichfrist Berücksichtigung finden können. Bitte beachten Sie dies bei der Wiederinbetriebnahme Ihrer Gartenbewässerungsanlage und überprüfen Sie Ihre Zähler dahingehend jährlich. Gegebenenfalls veranlassen Sie bitte einen Wechsel Ihrer Zähleinrichtung. Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefon-Nr. 03 49 03 / 52 324 oder per FAX: 03 49 03 / 52 340. Wichtige Information des Abwasserverbandes Coswig/Anhalt Feuchttücher gehören nicht in die Toilette Einiges Kopfzerbrechen bereitet den Kläranlagenwärtern des Abwasserverbandes Coswig/Anhalt, dass ihre Pumpen dem Dauerbeschuss durch Feuchttücher ausgesetzt sind. Besonders die Anlage im Ortsteil Zieko der Stadt Coswig (Anhalt), die das Abwasser der 151 Einwohner zur Kläranlage Coswig (Anhalt) leitet, ist durch die Feuchttücher stark gefährdet. Es geht nicht um feuchtes Toilettenpapier, das ja eigens für diesen Gebrauch gedacht ist. Vielmehr haben die Hüter des Kanals Baby-Feuchttücher, Reinigungs-, Erfrischungs-, Abschmink- und Brillenputztücher im Visier. Diese bleiben feucht ohne zu riechen, sie reinigen gründlich und – genau das ist das Problem – sie reißen nicht. Die langen Fasern der reißfesten, feuchten Tücher lösen sich im Abwasser nicht auf und umwickeln die Pumpen im Pumpenschacht. Es kommt schnell zu so genannten Verzopfungen und die Pumpe fällt aus. Das könnte sich auf die Gebühren auswirken, denn fast die gesamte Menge des Abwassers wird mit Hilfe von Pumpwerken zur Reinigung auf die Kläranlage Coswig/Anhalt gefördert. Müssen die Pumpen häufig repariert oder ausgetauscht werden so steigen entsprechend die Kosten für die Abwasserreinigung. Außerdem kann es zu Rückstau im Kanal kommen, denn bei defekten Pumpen kann das Abwasser nicht weiter abgeleitet werden. Das muss alles nicht sein. Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise auf den Packungen! Entsorgen Sie die benutzten Tücher einfach in dem Abfalleimer. Gegen reißfeste Tücher haben auch die besten Pumpen keine Chance. Die Mitarbeiter des Abwasserverbandes Coswig/Anhalt rufen deshalb alle Anwohner auf, Störungen telefonisch zu melden. Je eher wir Verzopfungen entfernen, desto besser für die Pumpen – und die Gebühren. Der AV Coswig/Anhalt ist werktags unter 034903/52320 zu erreichen sowie rund um die Uhr der Bereitschaftsdienst unter 0173/3858479! Die Beispielbilder zeigen: Gegen die reißfesten Feuchttücher hatte die Pumpe keine Chance
![]() ![]() |
||||
|